Glaube und Politik – biblische Perspektiven einer konstruktiv-kritischen Beziehung
Bibelabende mit Bischof i.R. Dr. Walter Klaiber in der Friedenskirche Tübingen, Rümelinstraße 10.
Religion und Politik – die Frage nach ihrer Beziehung ist spannender denn je. Welche Rolle spielt die Berufung auf Gott im politischen Geschäft und im Kampf um die Macht? Ist sie Steigbügelhalter für Autokraten, rechtfertigt sie Unterdrückung und Ausbeutung und segnet sie Waffen und Kriege? Oder wird sie zum mahnenden Ruf für Recht und Gerechtigkeit, zum Anwalt für Schwache und Fremde und zum prophetischen Einspruch gegen Unrecht und Unmenschlichkeit? Für beides gibt es Beispiele in der Geschichte christlicher Kirchen.
Was aber sagt die Bibel zu dieser Frage? Wie beschreibt sie das Verhältnis von Glaube und Politik?Das ist das Thema der drei Bibelgespräche im März.
- Donnerstag, 13. März, 19:00 – 20.00 Uhr – Für Recht und Gerechtigkeit (Amos 5, 4-24 und Jesaja 1, 10-17)
- Donnerstag, 20.März, 19:00 – 20.00 Uhr – Für Engagement und Verantwortung (Markus 12, 13-17; Römer 13, 1-7; 1. Timotheus 2, 1-4)
- Donnerstag, 27. März, 19:00 – 20.00 Uhr – Für ein klares Bekenntnis (Markus 13, 9-13; Apostelgeschichte 5, 27-29; Offenbarung 13)
Herzliche Einladung zu diesen drei Abenden.